zutreffend

zutreffend
treffen:
Das altgerm. Verb mhd. treffen, ahd. trefan, mniederl. drepen, aengl. drepan, aisl. drepa bedeutete ursprünglich »schlagen, stoßen« und ist im germ. Sprachbereich mit der Sippe von got. ga-draban »aushauen« verwandt. Außergerm. ist verwandt die slaw. Sippe von russ. drobit᾿ »zerstückeln«, russ. drob᾿ »Bruch‹teil›; Schrot«. – Der substantivierte Infinitiv Treffen in der Bedeutung »kleines Gefecht« – im Anschluss an die alte Bedeutung von »treffen« »dem Feind begegnen, ein Gefecht liefern« – ist seit dem 15. Jh. bezeugt (beachte die übertragen gebrauchte Wendung »ins Treffen führen« »als Beweis anführen«); die Verwendung im Sinne von »Begegnung, Zusammenkunft« kam in der 1. Hälfte des 20. Jh.s auf. – Abl.: Treffer »Schuss, der trifft; Gewinnlos« (16. Jh.); trefflich »vorzüglich, ausgezeichnet« (15. Jh.; für mhd. treffe‹n›lich). Zus.: Treffpunkt »Versammlungsplatz« (18. Jh.). Präfixbildungen und Zusammensetzungen: betreffen »ertappen, überraschen« (16. Jh.), beachte das 2. Partizip betroffen »unangenehm berührt, betreten« (18. Jh.), dazu Betroffenheit; eintreffen »ankommen, in Erfüllung gehen« (16. Jh.); übertreffen »besser sein« (mhd. übertreffen, ahd. ubartreffan), dazu unübertroffen »nicht besser vorhanden« (19. Jh.) und unübertrefflich »nicht besser möglich« (2. Hälfte des 18. Jh.s); zutreffen »einer Sache gemäß sein« (16. Jh.), dazu zutreffend »angemessen, richtig« (adjektivisch gebrauchtes 1. Partizip). Siehe auch den Artikel vortrefflich.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zutreffend — zutreffend …   Deutsch Wörterbuch

  • zutreffend — korrekt; stichhaltig; triftig * * * zu|tref|fend [ ts̮u:trɛfn̩t] <Adj.>: der Wirklichkeit entsprechend, mit ihr übereinstimmend, richtig: eine zutreffende Bemerkung, Behauptung, Vermutung, These; seine Prognose, Diagnose, Annahme erwies… …   Universal-Lexikon

  • zutreffend — a) den Tatsachen entsprechend, der Wahrheit/Wirklichkeit entsprechend, korrekt, nicht verkehrt, richtig, sicher, wahr. b) angemessen, betreffend, dazugehörend, dazugehörig, diesbezüglich, einschlägig, entsprechend, geeignet, passend, zugehörig;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zutreffend — zu|tref|fend ; die zutreffends|te Beschreibung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zutreffend sein — den Nagel auf den Kopf treffen (umgangssprachlich); auf den Punkt bringen …   Universal-Lexikon

  • nicht zutreffend — entfällt …   Universal-Lexikon

  • den Nagel auf den Kopf treffen — zutreffend sein; auf den Punkt bringen * * * Den Nagel auf den Kopf treffen   Wahrscheinlich stammt diese Wendung aus der Sprache der Schützen. Ein Nagel bezeichnete früher den Mittelpunkt einer Zielscheibe. Sie wird heute umgangssprachlich… …   Universal-Lexikon

  • auf den Punkt bringen — zutreffend sein; den Nagel auf den Kopf treffen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • bestätigen — (sich) bewahrheiten; verifizieren; überprüfen; validieren; durch Überprüfen Richtigkeit herausstellen; beurkunden; verbürgen; beglaubigen; authentisieren; bevollmächtigen; …   Universal-Lexikon

  • High Voltage Differential — Das Small Computer System Interface (SCSI, gesprochen [ˈskʌzi][1]) ist eine standardisierte parallele Schnittstelle für die Verbindung und Datenübertragung zwischen Peripheriegeräten und dem Computer Bus. Im Vergleich zu ATA/ATAPI ist ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”